Besondere Tisch–Ereignisse

18:00 Uhr
O ́zapft wird: am 25. Oktober Oktoberfest in Niederkassel
"O ́zapft is – auf den Wiesn in Niederkassel! - Oktoberfest Niederkassel am 25. Oktober." Mit diesem Aufmacher informiert uns heute um 10:17h Tischbaas Frank über das nächste Tisch-Ereignis, lange Tradition für die unentwegten Feierbiester unter uns:
"Liebe Tischfreunde, liebe Gäste!
Bald ist es wieder soweit! Wir freuen uns darauf, am 25. Oktober 2025 um 18 Uhr im Festzelt unter der Theodor-Heuss-Brücke bei den St. Sebastianus Schützenverein Düsseldorf-Niederkassel 1890 e.V. gemeinsam das Niederkasseler Oktoberfest feiern zu können.
Für die Getränke müsst Ihr selbst sorgen... Das passende Essen habe ich schon mal auf die Platte gezaubert, Radieschen statt Radi, deshalb Preis günstiger als auf'm Oktoberfest dahoam in Minga:
(Platte laut Anhang zu Franks Mail stattliche 181 KB schwer, wohl bekomm's!)
Bitte gebt bis 13. Oktober Nachricht, 'ob und zu wie vielen und wenn ja inwiefern' (nachRichard David Precht) ihr dabei sein könnt, damit wir planen können!
Die Tickets kosten 29 EUR p. P. (Schmauseplatten nicht inkludiert!)
Viele Grüße! Frank"
PS Wie jedes Jahr ist Kostüm-, pardon Outfit-Wahl frei,
für den einschlägig ambitionierten Jong in zeugungsfähigem Alter : Hochwertige Almbock (sic!)-Trachtenmode für jeden Anlass.
Lederhosenlänge unterm
oder überm Knie,
Dirndl gern wieder mit schwindelerregenden Einblicken.
- "Bavarian leather breeches should fit snugly but comfortably. They are designed to be tight initially but will stretch over time. Lederhosen that is too loose or tight looks really bad and feels uncomfortable. The crotch area should be spacious enough to ensure enough space for man's important content and some flexibility, but not so loose that it looks baggy or exaggerating, as this can appear sloppy, disrespectful and even pretentious." (aus der N.Y. Times)
- "Kann ein 60 bis 70+-Jähriger Lederhosen tragen? Lederhosen sind ein Klassiker, den es schon seit jeher gibt und der in jedem Alter getragen werden kann." Je oller, je doller - heißt es doch.
- Warum haben Lederhosen eine Frontklappe? "Der offensichtliche Zweck der Frontklappe besteht darin, dem Träger die Möglichkeit zu geben, sich im Freien zu erleichtern, ohne das gesamte Kleidungsstück ausziehen zu müssen (gilt nicht für Dirndl!) . Die Frontklappe enthält außerdem die Hauptstickerei der Lederhose, die das Gesamtbild aufwertet."
Wessen Lederbux nicht abgeschabt genug ist ("nur speckig glänzend sind sie richtig", Dieter D.), wende sich vertrauensvoll an Dieter, der jüngst bei Klaus' Trauerschmaus zum Besten gab,wie er das als Junge immer gut hingekriegt hat mit der Lederbux. Wenn's gar nicht klappt, dann gibt es hier Hilfe: support@lederhoseherren.de.
Ach ja: Hirschjäger in der Bux-Messer-Seitentasche geht nicht, das Mitführen von Messern ist heuer ordnungsamtlich untersagt - und zu den Jauseplatten servieren sie Messer und Gabel gratis.
Und noch diese Räte für die schöne Damenwelt mit dem schwarzen Banderl um den Schwanenhals: "Niemals zum Dirndl Abendkleidschmuck und möglichst kein Gold, sofern man nicht umgehend als Rheinländerin entlarvt werden will." Und wer will das schon in Niederkassel?!
Schürzenschleife rechts: bin verheiratet,
Schürzenschleife links: bin noch zu haben
Schürzenschleife mittig: egal, nur zu!
Schürzenschleife a tergo: ratet mal!
Prompte Reaktionen (10:43h) auf seine Einladungen sind des Tischbaas' Liebling:
"Hallo Frank,
ich habe schon eine Karte so bestellt. Dann sehen wir uns da. Ich freue mich. Dr. Andreas M.05.09."
So war der gemeinsame Besuch eigentlich nicht gedacht, aber egal, Hauptsache
"oans, zwoa, gsuffa!"